Lombardei bei Vinitaly Sonderausgabe. Wein aus der Lombardei startet wieder mit Exporten und Qualitätsproduktion: in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021, +11,7% der Verkäufe im Ausland. Forschung und neue Technologien im Weinbau: Die Zwangspause im Jahr 2020 wurde zu einer Gelegenheit, innovative und nachhaltigere Instrumente einzusetzen
Von der heutigen Pressekonferenz, Montag, 11. Oktober 2021 -Palazzo Regione Lombardia - Mailand, 11. Oktober 2021 - Der Wein der Lombardei ist wieder auf dem Vormarsch: einerseits durch die Konzentration auf die internationalen Märkte, andererseits durch den Aufschwung des inländischen Verbrauchs, der sich aus der schrittweisen Wiedereröffnung der öffentlichen Einrichtungen und des Gastgewerbes ergibt, angetrieben durch den Anstieg der Verkäufe im Großhandel und den immer stärker verbreiteten Wunsch nach Weintourismus bei italienischen und ausländischen Reisenden.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 ist die Nachfrage nach lombardischen Weinen im Ausland um 11,7 % gestiegen, eine deutliche Erholung im Vergleich zum Vorjahr (ISTAT-Daten). Die Einkäufe im Inland haben ebenfalls ein Wachstum gezeigt, das sich im Laufe der Monate konsolidieren wird und das eine Qualitätsproduktion belohnt, die sich durch eine starke Bindung an das Gebiet auszeichnet, von dem die Lombardei nicht nur in Italien, sondern auch auf internationaler Ebene eines der umfangreichsten Angebote vorweisen kann.
In diesem Umfeld, das von dem Wunsch geprägt ist, die Besonderheiten einer Produktion, die das Ergebnis eines in Bezug auf Sorte, Klima und Terroir einzigartigen Gebiets ist, in Italien und im Ausland noch stärker hervorzuheben, werden die Weine der Lombardei auf der Vinitaly Special Edition vorgestellt, die vom 17. bis 19. Oktober in Verona stattfindet. Die Veranstaltung ist eine Gelegenheit, sich erneut den Einkäufern, den Akteuren des Sektors und den Journalisten vorzustellen und mit der konsolidierten Formel des Kollektivs Lombardei - das Institutionen, Konsortien und Erzeuger zusammenbringt - das Beste zu präsentieren, was die Lombardei zu bieten hat , ein Gebiet, das mit 5 DOCG, 21 Doc und 15 IGT immerhin 90 % Weine mit Qualitätsbezeichnungen aufweist.
Wein ist das Produkt, das ein Gebiet am besten repräsentiert, und kann daher als Symbol für den wirtschaftlichen Aufschwung in Bereichen wie Landwirtschaft, Tourismus und Messen dienen.sagte der Beigeordnete für Landwirtschaft, Ernährung und Grünanlagen der Provinz Trient. Regione Lombardia Fabio Rolfi: Die Lombardei kann sich eines Erbes von mehr als 90 angebauten Rebsorten und einer Weinqualität rühmen, die in der ganzen Welt immer bekannter und geschätzter wird. Die Herausforderung für die Zukunft besteht darin, neue Märkte zu erschließen , indem man der Außenwelt die untrennbare Verbindung zwischen dem Wein und den Gebieten der Lombardei, die immer nachhaltigeren Produktionstechniken und die landwirtschaftliche Arbeit, die hinter einem Etikett steht, näher bringt. Italien wird in der Welt immer stärker nachgefragt, und Vinitaly wird eine außergewöhnliche Gelegenheit für unsere Erzeuger sein, die den heimischen Markt konsolidieren und sich im Ausland bekannt machen wollen.
In den letzten anderthalb Jahren haben sich die Italiener entschieden für den lokalen Tourismus entschieden, was sich als eine sehr geschätzte Wahl erwiesen hat, die es auch ermöglicht hat, die Weine der Lombardei wiederzuentdecken, kommentiert Gian Domenico Auricchio, Präsident von Unioncamere Lombardia. Besonders gefragt waren Familienbetriebe, die einheimische Rebsorten und Qualitätsbezeichnungen fördern, die am besten die Verbindung zwischen Wein und Gebiet repräsentieren.
Weintourismus und neue Technologien im Weinberg
Die Zwangspause des Jahres 2020 wurde von dem außergewöhnlichen Unternehmergeist und den Unternehmen der Lombardei genutzt, um zu forschen und neue Instrumente einzuführen, um das Qualitätsniveau weiter zu steigern. Die mehr als 3.000 Unternehmen des Weinsektors, von denen ein Viertel von Frauen geführt wird, haben die biologische Vielfalt verbessert, indem sie Produktionsmethoden eingeführt haben, die die Auswirkungen auf die Umwelt verringern, und fortschrittliche Instrumente zur Verbesserung der Qualität der Produktion, zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks und zur Optimierung der Ressourcennutzung, angefangen beim Wasser, eingesetzt haben.
Dank der Erfahrungen des letzten Jahrzehnts stellt die Lombardei heute ein einzigartiges Labor für die Landwirtschaft 4.0 und die Erprobung neuer Technologien für den Anbau dar, mit dem Ziel, die Qualität zu erhalten und zu steigern und dabei die Umwelt zu schonen. Diese Erfahrungen sind häufig das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, der Wirtschaft, den Universitäten und den in der Region tätigen Forschungseinrichtungen, und der Weinbau ist einer der Bereiche, in denen diese Synergien am besten zum Tragen kommen. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele: Satellitenanalyse der Traubenqualität und der Jahrgänge, intelligente Sensoren im Weinberg zur Überwachung von Zucker, Säuregehalt und Reifung der Trauben, Drohnen zur Überwachung von Parzellen, Präzisionsbewässerung und sogar die Analyse einzelner Erdklumpen.
Neu: Meisterkurse über die Weine der Lombardei
organisiert von Ascovilo
Es ist kein Zufall, dass bei der Vinitaly Special Edition im Ausstellungsbereich, der im Rahmen einer Programmvereinbarung von Regione Lombardia und Unioncamere Lombardiafinanziert und durchgeführt wird, ein Ad-hoc-Verkostungsbereich eingerichtet wird, in dem neun von Ascovilo, dem Verband der lombardischen Weinkonsortien, organisierte Meisterkurse stattfinden, die die Besonderheiten der einzelnen Produkte hervorheben. Diese Neuheit, die die drei Tage der Veranstaltung prägen wird, sieht vor, dass Experten vom Kaliber eines Paolo Massobrio und Marco Gatti, Journalisten und Gastrokritiker, Marco Sabellico, Herausgeber des Gambero Rosso-Führers Vini d'Italia, und Alberto Lupini, Direktor von Italia a Tavola, ausführliche Gespräche führen.
Wir haben sofort die richtige Synergie mit dem Landwirtschaftsrat von Regione Lombardiagefunden, erklärt Giovanna Prandini, Präsidentin von Ascovilo, um wichtige Projekte wie diese Ausgabe der Vinitaly zu unterstützen, die, obwohl sie speziell ist, die wichtigste Messe für unseren Sektor ist. Hier müssen wir ansetzen, um uns der neuen Herausforderung der Rückeroberung des Marktes nach Covid zu stellen. Unsere wichtigsten Botschafter, die Gastronomen und Weinhandlungen, haben zusammen mit den Erzeugern eine schwierige Zeit hinter sich, und nur in der Einheit des Handelns können wir den Schlüssel zu einem Neustart finden, der nicht nur eine Erholung ist, sondern aufrichtig und proaktiv, so dass in der Lombardei, wie in anderen Regionen, 0 km Wein der Protagonist der Weinkarten und des lombardischen HoReCa-Angebots ist.
Wein und Milch, aus denen hervorragende Milchprodukte wie der Grana Padano, unser Projektpartner in der Maßnahme 1144, entstehen, sind die Säulen der landwirtschaftlichen Nahrungskette der Lombardei, und deshalb wollen wir, dass sie nicht nur auf der Vinitaly, sondern auch auf anderen Veranstaltungen im Mittelpunkt stehen", fährt der Präsident von Ascovilo, dem Projektpartner zusammen mit Consorzio Tutela Grana Padano, fort. Aus diesem Grund haben wir bei Vinitaly neun gemeinsame Verkostungen organisiert, die sich auf ein bestimmtes Gebiet und ein bestimmtes Thema konzentrieren, um alle möglichen Kombinationen zu erkunden, von den klassischsten und traditionellsten bis hin zu den extremsten, um unsere Gastronomen zu überraschen und ihre Fantasie anzuregen. Der Erfolg der #iobevolombardo-Ausschreibung war außerordentlich und wir müssen von dort aus starten, um den Gastronomen im Jahr 2022 Ausbildungs- und kommerzielle Entwicklungsprojekte anzubieten, die unsere Exzellenz verbessern.
Die Konsortien und das Programm von Verona
Die auf der Vinitaly Special Edition vertretenen Konsortien sind: Consorzio Tutela Lugana DOC, Consorzio di Tutela Moscato di Scanzo, Consorzio Tutela Vini Oltrepò Pavese, Consorzio Vini Mantovani, Consorzio Volontario Vino DOC San Colombano, Consorzio Vini IGT Terre Lariane, Consorzio Tutela Valcalepio, Consorzio di Tutela Vini di Valtellina, Consorzio Valtènesi, Consorzio Montenetto, Consorzio Valcamonica IGT, Consorzio Garda DOC.
Sonntag, 17. Oktober | 11:30 - Bianco rosso rosè die Farben der lombardischen Schaumweine - Mit Marco Gatti
Entdecken Sie die Nuancen der Schaumweine der Lombardei: goldene Farbtöne, zartrosa Noten und zinnoberrote Töne. Eine Verkostung, die verschiedene Gebiete der Lombardei berührt.
14:30 - Eine weiße...Lombardei! -Mit Marco Gatti | Einheimische und internationale Sorten: eine gemeinsame Reise zum Verständnis des Universums der Weißweine.
16:30 - Die Geologie des lombardischen Weinbergs - Mit Paolo Massobrio
Weine aus den verschiedenen Böden der Lombardei: Berge, Hügel, Ebenen, Flüsse und Seen.
Montag, 18. Oktober | 11:30 Uhr - Oltrepò Pavese probieren und entdecken - mit Marco Sabellico. Eine Reise in die vielschichtige Typik dell’Oltrepò Pavese. Eine Verkostung von 6 Sorten, um die Bezeichnungen eines Gebietes zu fördern, das schon immer DiVino war: eine Verabredung, die in die Gläser dieOltrepò Pavese Metodo Classico DOCG auch in Rosé-Version, die Riesling, die Bonarda, die Pinot nero in rot und die Sangue di Giudafür eine Reise durch die Hügel jenseits des Po.
14:30 - Ein roter...Lombard! -Mit Marco Gatti | Entdeckung der Rebsorten und Böden, die verschiedene Rotschattierungen hervorbringen.
16:30 - Koste und entdecke den Gardasee - mit Marco Sabellico | Die Gardasee-Appellationen Colli mantovani, Garda, Lugana, San Martino, Valtènesi werden durch ihre Weine vorgestellt.
Dienstag, 19. Oktober | 11:30 - Kleine Bezeichnungen, große Weine - mit Alberto Lupini | Lombardei, Land der großen Weine und der kleinen, tugendhaften Produktionsnischen, echte Perlen, die es zu schätzen gilt.
14:30 - Valtellina probieren und entdecken - mit Marco Sabellico | Der Nebbiolo der Alpen: Gebiet und Klimawandel. Ein großer Rotwein aus den Bergen, einzigartig aber universell, komplex aber nicht kompliziert. Frucht aus mehreren Elementen, in einem nördlichen Gebiet, das von einem mediterranen Klima durchzogen ist.
16:30 - Non tutti i lombardi van di fretta: vini rossi in affinamento - Con Paolo Massobrio | Der Wert der Zeit, erklärt in einer Verkostung, in der die großen Rotweine der Lombardei ihre Fähigkeit betonen, dem Lauf der Jahre zu trotzen.
Verkostungen in Kombination mit Grana Padano 12, 18 und 24 Monate.
Für Reservierungen: mailto segreteria@ascovilo.it
LADEN SIE DIE PRESSEMAPPE HIERHERUNTER